Baustelle statt Hörsaal: Studierende erhalten Einblick in den Rohbau

Rund 60 Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Duis­burg-Essen (UDE) tausch­ten am Mitt­woch den Hör­saal gegen eine unge­wöhn­li­che Loca­ti­on: die inner­städ­ti­sche Groß­bau­stel­le WEBER1 der Allbau-Gruppe. 

Dort, wo aktu­ell die Roh­bau­ar­bei­ten im Bereich des zwei­ten Ober­ge­schos­ses statt­fin­den, hielt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mar­ti­na Schnel­len­bach-Held vom Insti­tut für Mas­siv­bau eine Vor­le­sung für das 5. Semes­ter im Bache­lor-Stu­di­en­gang Bau­in­ge­nieur­we­sen. Wäh­rend eines anschlie­ßen­den Rund­gan­ges erläu­ter­ten All­bau-Pro­jekt­lei­ter Diet­mar Neß und M. Eng. Moham­med Ahmad, Pro­jekt­lei­ter der Fir­ma Kögel Bau, die für die All­bau-Grup­pe bei die­sem Groß­pro­jekt den Roh­bau erstellt, den Stu­die­ren­den die Baustelle.

Die Orga­ni­sa­ti­on die­ser ein­ma­li­gen Vor­le­sung ist Teil regel­mä­ßi­ger Aktio­nen, die die Bau­her­rin All­bau ins Leben ruft, um eines der größ­ten Inves­ti­ti­ons­pro­jek­te in ihrer Unter­neh­mens­ge­schich­te in den Fokus der Öffent­lich­keit zu rücken. „Die posi­ti­ven Erfah­run­gen, die ins­be­son­de­re die Nach­bar­schaft und angren­zen­de Insti­tu­tio­nen durch die Begeg­nun­gen im Rah­men die­ser klei­nen, aber fei­nen Ver­an­stal­tun­gen mit der Bau­stel­le machen, schaf­fen eine her­vor­ra­gen­de Grund­la­ge für ein gutes Mit­ein­an­der vor Ort. Die Reso­nanz auf die heu­ti­ge Vor­le­sung in Koope­ra­ti­on mit der UDE hat erneut gezeigt, dass bei­de Part­ner von der Koope­ra­ti­on pro­fi­tie­ren“, so All­bau-Kom­mu­ni­ka­ti­ons­lei­ter Die­ter Remy. Schon in der Ver­gan­gen­heit hat­te All­bau eine Bau­zaunaus­stel­lung, Boule-Mög­lich­kei­ten und im Rah­men des „Essen Light Fes­ti­vals“ Illu­mi­na­tio­nen organisiert.

Stadtteilentwicklungsprojekt „WEBER1

WEBER1 in der nörd­li­chen Innen­stadt ist mit einem Inves­ti­ti­ons­vo­lu­men von ca. 55 Mio. Euro zur­zeit das größ­te Bau­pro­jekt der All­bau GmbH Neben 51 öffent­lich geför­der­ten Woh­nun­gen wird bis Anfang 2027 ein neu­es Stan­des­amt der Stadt Essen gebaut, das einen gro­ßen Teil (fast 4.000 Qua­drat­me­ter) der neu ent­ste­hen­den Nutz­flä­chen über­nimmt. Dazu ent­ste­hen moder­ne, zeit­ge­mä­ße Büro­flä­chen für die sons­ti­gen Zwe­cke und Anfor­de­run­gen eines Stan­des­am­tes. Im Erd­ge­schoss wird eine Gas­tro­no­mie ange­sie­delt. Die­se wird mit einem qua­li­ta­tiv anspre­chen­den Ange­bot die gas­tro­no­mi­sche Viel­falt in der Innen­stadt erwei­tern und soll zu einer Bele­bung des Weber­plat­zes beitragen.

Rundgang durch die Baustelle
Die innerstädtische Großbaustelle WEBER1 der Allbau-Gruppe als Hörsaal der Universität Duisburg-Essen (UDE)
Die innerstädtische Großbaustelle WEBER1 der Allbau-Gruppe als Hörsaal der Universität Duisburg-Essen (UDE)

Allbau Managementgesellschaft mbH
Kastanienallee 25
45127 Essen